Mannania goes Pure
Neben den heißgeliebten Sole-Seifen nutze ich wahnsinnig gerne meine Mannania für die Gesichtsreinigung. 😊
Ganz genau genommen ist diese Seife sogar einer der Gründe, warum ich mit dem Sieden angefangen habe.
Ich war damals kurz, aber heftig total begeistert von den Seifen eines ungarischen Herstellers und so war eines meiner ersten eigenen Seifen-Projekte der Nachbau der bekannten schwarzen Seife dieser Firma.
Nach einigen Modifizierungen kann ich heute stolz behaupten, dass mir meine Version besser gefällt als das Original. Sie ist sehr sanft zur Haut, schäumt herrlich und sowieso geht doch nichts über die Qualität handgesiedeter Naturseifen. 😍
Im Laufe der Zeit bin ich immer mal wieder gefragt worden, ob die Mannania wohl auch als Sole-Seife umsetzbar wäre.
Im Prinzip lässt sich zwar fast jedes Seifenrezept mit Sole als Laugenflüssigkeit sieden, aber dafür sollte die Flüssigkeitsmenge nicht allzu weit reduziert werden, damit das NaOH sich trotz des hohen Salzanteils im Wasser noch vollständig lösen kann.
Da ich ungern auf den Apfelessig in dieser Seife verzichten wollte (ich empfinde ihn als sehr angenehme Zutat), er aber in meinem Rezept eine Reduktion der Laugenflüssigkeit voraussetzt, bin ich etwas ungewohnte Wege gegangen und habe den Essig einfach kurzerhand zur Sole gemacht. 😜
Auch das Grundrezept wollte ich nicht verändern und so ist meine neue Mannania-Ausführung eine der wenigen Seifen, die ich in der exakt gleichen Zusammenstellung wiederholt habe, nur eben als Sole-Seife und mit etwas mehr Apfelessig. 😊
Die inneren Werte: 30% Olivenöl*, 20% Sesamöl, 5% Rizinusöl, 30% Babassu-Öl, 15% Sheabutter
ÜF: 15%
Gesamtflüssigkeitsmenge: 30% bezogen auf die GFM
Zusätze auf 500g GFM: 2-3TL Aktivkohle, Apfelessig, Meersalz
Herstellungsart/Merkmale: HTCP, Lauge 1:1,1
*wer kein verseiftes Olivenöl in Gesichtsreinigungsseifen verträgt, kann es problemlos gegen z.B. Distelöl ho austauschen.
Bereits am Vortag hatte ich den Essig leicht angewärmt und unter Rühren soviel Meersalz wie möglich darin aufgelöst, dann noch etwas Salz nachgekippt, das Ganze einige Stunden stehen lassen, bis der Essig wirklich nichts mehr davon aufnehmen wollte und die so entstandene "Essig-Sole" schließlich gesiebt, um die ungelösten Salzkristalle herauszufiltern.
Die Lauge habe ich im Verhältnis 1:1,1 mit destilliertem Wasser angerührt und die Differenz zur Gesamtflüssigkeitsmenge in Form von Apfelessig-Sole später zum SL gegeben.
Den NaOH-Verlust durch die im Essig enthaltene Säure habe ich bei der Berechnung übrigens unberücksichtigt gelassen, da mir eine etwas höhere Überfettung der Seife ganz lieb ist, vor allem in Verbindung mit Sole. 😉
Die Aktivkohle wurde in ein paar Schlückchen Öl angerührt und ebenfalls gründlich in den SL eingerührt.
Bei der Dosierung von Aktivkohle ist etwas Fingerspitzengefühl gefragt, da sie die Seife gerne stark ausbluten lässt. Erwischt Ihr zuviel davon, dann produziert die Seife grauen Schaum und tropft grau-schwarz ins Waschbecken, was manche Sieder nicht so schön finden. Ich persönlich bin da eher schmerzfrei, da ich die Seife meistens unter der Dusche benutze, wo es eh nicht so auffällt. 😜
Zum Glück hält sich das Ausbluten bei der Mannania aber in Grenzen. 😊
Guten morgen liebe Moja,
AntwortenLöscheneine schwarze Schönheit mit tollen Inhalen, ich kann mich gut an deine erste schwarze
Mannania erinnern! Sie ist optisch und inhaltlich einfach allererste Sahne ❤❤❤
Du hast mich wieder daran erinnert, das ich Apfellessig auch mal testen wollte.... Und
eine solche schwarze Augenweide schwebt mir auch schon lange vor!!! Wie empfindest
du die Seife mit Apfelessig gegenüber deren ohne?
Ich wünsche dir ein wunderschönes Wochenende :*
Tina
Liebe Tina,
Löschenes ist schwer zu beschreiben... Ich hab die Mannania ja so ähnlich auch schonmal ohne Essig gemacht und mit dem Essig kommt sie mir glatter und zarter vor, irgendwie auch milder und williger schäumend.
Auf der Haut find ich die Seife seeeehr angenehm, total mild.
Ich weiß nicht, inwieweit das am Essig liegt, aber irgendwie bilde ich mir da einen Zusammenhang ein. 😉
Danke Dir ganz lieb für Deinen Besuch und Kommentar und Dir natürlich auch noch ein schönes Wochenende. ❤
Ganz liebe Grüße,
Moja
ich muss das unbedingt auch mal versuchen - vielleicht auch mal in Haarseife? Da kann man Schaum auch gut gebrauchen :)) Danke fürs unter die Arme greifen :*
LöschenGanz liebe Grüße
Tina
Ich glaube, in Haarseifen wird Essig besonders gerne verwendet. 😊
LöschenWenn ich so drüber nachdenke, hab ich ihn als Zutat eigentlich sogar immer nur in Verbindung mit Haarseife gesehen. 😉
Ich bin gespannt auf Deine Ergebnisse. ❤
Liebe Moja,
AntwortenLöschenAlso ich kann mich Tina da nur anschließen!! Vor allem hab ich Essig noch nie ausprobiert :-? Und als Gesichtsseifen Fan, kann ich gar nicht anders, als dein Rezept auszuprobieren. So, und da haben wir die Seifen Inspiration, die alle anderen Einträge auf der ToDo-Liste nach unten ruten lässt :-))
Ich wünsche dir einen entspannten Sonntag-Abend,
Liebste Grüße,
Bettie
Liebe Bettie,
Löschenich bin sehr gespannt, wie Du den Essig als Zutat empfindest. 😊
Manchmal weiß ich nicht, ob ich mir bestimmte Sachen vielleicht nur einbilde 😂😅, aber ich meine schon, dass man ihn in der Seife deutlich wahrnimmt. 😉
Lieben Dank für Deinen Besuch und komm gut durch die Woche. ❤❤❤
Viele liebe Grüße,
Moja
Liebe Moja
AntwortenLöschenImmer wieder wenn ich deine Seifenseite besuche entdecke ich
ein tolles Neues Seifchen.❤❤❤
Ich find deine Gesichtsseife sehr pflegend und bin von
deinem Rezept begeistert.
Danke fürs zeigen deines Rezeptes.💖
Liebe Grüße
Gerda
@übrigens meine Mardin Seife mit Kokos und Rosenduft ist fertig.
Zeige ich noch.💚
Hallo, liebe Gerda,
Löschenvielen Dank für Deine lieben Worte! ❤❤❤
Wo kann ich Deine Mardin denn bewundern?
Ich glaube, ich mach demnächst nochmal eine, sie macht jetzt schon so einen vielversprechenden Eindruck. 😊
Viele liebe Grüße,
Moja
Superschön! Ich liebe die Steinseifen (ich hab die Form auch 😊). Ich wollte nur gerne noch einen Tip hinzufügen. Wenn man die Steine, wenn sie schon etwas härter sind, mit Nylonstrümpfen poliert, glänzen sie ganz wunderbar 😊
AntwortenLöschenHallo, liebe Heike,
Löschenjaaaa <3, ich glaube, den Tipp hab ich bei Dir schonmal auf Facebook gesehen, kann das sein? :-)
Vielen lieben Dank fürs Teilen! <3 <3 <3
Liebste Grüße,
Moja
Wo finde Ich denn die Seifen Form für deine wunderschöne Seife?
AntwortenLöschenHallo Immoen,
Löschendie Formen gibt es bei Aliexpress. 😉
Entweder Du gibst dort "stone silicone mold" oder sowas in der Art ein oder Du versuchst, Dir den folgenden Link im Browser zu öffnen (direkte Verlinkungen funktionieren hier über die Kommentare leider nicht). 😊
https://s.click.aliexpress.com/e/OemphNP
Viele liebe Grüße und Danke für Deinen Besuch! ❤
Moja
Super, vielen lieben Dank!
Löschen